Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Projekte

Herausgabe eines Sammelbandes: Gießler, Ralf / Summer, Theresa (Hrsg.) (2025).  Digital Textualities and Spaces in ELT: An Introduction. Tübingen: NarrFranckeAttempto (Studies in English Language Teaching (SELT), hrsg. von Engelbert Thaler.
Hervorgegangen aus der Sektion TEFL "Exploring the potential of digital media and pop culture for TEFL", Chair: Jr.-Prof. Dr. Theresa Summer (Bamberg); AOR Dr. Ralf Gießler (Wuppertal), Anglistiktag 2022, Mainz. 

Die Nutzung automatisierter Diagnose- und Feedbacksysteme beim fremdsprachlichen Schreiben. (08/2019-02/2023). Exploration des Nutzerverhaltens von Tools für "automated writing evaluation"; Entwicklung eines Kategoriensystems für die Erfassung des kognitiven Engagements mit automatisiertem Feedback. Publikation der Ergebnisse:

  • Gießler, Ralf (2023). EFL writers’ engagement with digital feedback. In: Language Awareness. DOI: 10.1080/09658416.2023.2269088
  • Gießler, Ralf (2022).  Zur kognitiven Auseinandersetzung mit automatisiertem Feedback beim fremdsprachlichen Schreiben. In: Wilden, E., Alfes, L., Cantone-Altintas, K., Cikrikci, S. & Reimann, D. (Hrsg.). Standortbestimmungen. 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Essen. 22. – 24. September 2021. Kongressband. Reihe Beiträge zur Fremdsprachenforschung. Bielefeld: wbv, 263-277.
  • Gießler, Ralf (2022). Digitale Fehlerkorrektur und Unterstützung beim fremdsprachlichen Schreiben. In: trait d'union - Klett Magazin, Frühjahr 2022, 14-15.

"Zwischen Medienhimmel und Medienhölle – The Narratives of Popular Culture in the English Classroom", Bewilligtes Projekt zur Förderung des projektbasierten Lernens im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung – Kohärenz in der Lehrerbildung (KoLBi)". Kooperationspartner: Daniel Becker (Literaturwissenschaft, WWU Münster) und Janine Schledjewski (Mediendidaktik, School of Education, BUW). Fördersumme: rd. 10.000€; Link zur internen Ausschreibung; Laufzeit 08/2015-2017.

"Lexikalisches Lernen im Englischunterricht ermöglichen - Fallstudien zur Unterrichtswahrnehmung angehender Lehrkräfte", Promotionsprojekt (2012-2019); Disputation am 1.2.2018 (magna cum laude). Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Kurtz; Zweitgutachter: Prof. Dr. em. Michael Legutke. Dissertationsschrift veröffentlicht in der Reihe "Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik".

MOBIle DICtionaries: Ein Lehr-Lernprojekt zum Einsatz von portablen elektronischen Wörterbüchern in Englisch Grundkursen an Haupt- und Gesamtschulen in Wuppertal - Projektkoordination, Mitwirkung an der Antragstellung & an Entwicklungsarbeiten, Mitgestaltung des MobiDic Symposiums, Laufzeit: 2010-2013; Publikation der Ergebnisse 2016 (zusammen mit Bärbel Diehr und Jan Kassel).