Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Lehrkooperation im Bereich des bilingualen Sachfachunterrichts in der Englischdidaktik

04.07.2025|14:53 Uhr

In diesem Sommersemester 2025 fand eine seminarbasierte Kooperation zwischen Bachelor- und Masterstudierenden mit Schwerpunktinteresse Bilinguales Lernen und Lehren mit bilingual unterrichteten Schülerinnen und Schülern statt.

Die Schülerinnen und Schüler der Kooperationsschule besuchen einen bilingualen Zweig an einem Gymnasium in NRW und bereiten sich im Fach Sozialwissenschaften (Politik/Wirtschaft) auf das bilinguale Abitur vor; die am Kooperationsprojekt teilnehmenden Studierenden im Teilstudiengang Englisch an der Bergischen Universität interessieren sich für bilingualen Sachfachunterricht. In diesem Rahmen besuchten sie in diesem Sommersemester das Seminar „Bilingualer Unterricht - Principles and Practice“ bei Frau StR‘ i. H. Anna Christine Quint, welches im Master of Education bilingualer Unterricht angesiedelt ist, aber auch für den Optionalbereich im Bachelor geöffnet war. Ziel des Seminars war es, Inhalte der bilingualen Sachfach- und Mehrsprachigkeitsdidaktik sowie interdisziplinäre Rahmenbedingungen bilingualen Lernens und Lehrens zu studieren und das erlangte Wissen anwendungsorientiert mit realistischen Umsetzungsbeispielen und Erfahrungswerten zu verbinden. So zielte dieses Seminar auf eine Reflexion der unterschiedlichen Rollen von Theorie und Praxis, um künftige Lehrerinnen und Lehrer auf das bilinguale Unterrichten vorzubereiten. Zugleich ermöglichte dieses Kooperationsprojekt den bilingual unterrichteten Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die universitäre Lehrer*innenbildung zu erlangen und in diesem Zusammenhang mit künftigen bilingual unterrichtenden Lehrer*innen zu kooperieren.

 

Text: Christine Quint