Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

International Online Conference on Critical Antiracism in Language Teacher Education

25.04.2025|14:07 Uhr

Join Us for Our Upcoming International Online Conference on Critical Antiracism in Language Teacher Education

June 12 & 13, 2025

We invite educators, researchers, practitioners, and students to our online conference focused on critical antiracism in language teaching. This event provides a platform for participants to explore strategies for integrating antiracist pedagogies into language education, share experiences, and discuss the challenges educators and teacher educators face.

Teachers play a crucial role in challenging and dismantling racist ideologies, but they must also confront their own entanglement in systems of inequality. By adopting critical anti-racist perspectives, educators not only promote more inclusive learning environments but also reflect on their own practices, biases, and impact on students. This self-awareness, alongside fostering critical antiracist competence, enables teachers to better address racist discrimination and contribute to a more just society.

This is an event organised by the IZSLL (Interdisciplinary Centre for Language Teaching and Learning izsll.uni-wuppertal.de/de/) at the University of Wuppertal in cooperation with the TILTED research group (Towards Intersectionality in Language Teacher Education education-sport.ed.ac.uk/research/centres-groups-networks/towards-intersectionality-language-teacher-education).

For more information please visit https://www.anglistik.uni-wuppertal.de/de/bereiche-des-fachs/didaktik-des-englischen/tefl/anti-racist-language-teacher-education/

 

Einladung zur internationalen Online-Konferenz: Rassismuskritische Fremdsprachenlehrer:innenbildung

12. & 13. Juni 2025

Wir laden Lehrende, Forschende und Studierende herzlich zu unserer Online-Konferenz ein, die sich mit  rassismuskritischen Perspektiven auf die Professionalisierung von Fremdsprachenlehrpersonen beschäftigt. Die Konferenz bietet einen Raum für den Austausch über Ansätze, das Teilen von Erfahrungen sowie die Diskussion von Herausforderungen, denen Lehrpersonen oder Lehramtsausbilder:innen begegnen.

Lehrkräfte spielen eine zentrale Rolle beim Hinterfragen und Abbau rassistischer Ideologien, müssen jedoch auch ihre eigene Verstrickung in rassistische Strukturen reflektieren. Durch die Auseinandersetzung mit rassismuskritischen Perspektiven schaffen sie nicht nur inklusive Lernumgebungen, sondern setzen sich auch mit ihrem eigenen Denken und Handeln auseinander. Diese Selbstreflexion, gepaart mit der Förderung rassismuskritischer Kompetenzen, ermöglicht es Lehrkräften, Rassismus im Unterricht besser zu begegnen und zu einer gerechteren Gesellschaft beizutragen.

Dies ist eine Veranstaltung des IZSLL (Interdisziplinäres Zentrum Sprachliches Lehren und Lernen https://izsll.uni-wuppertal.de/de/) der Bergischen Universität Wuppertal in Zusammenarbeit mit dem TILTED Netzwerk (Towards Intersectionality in Language Teacher Education https://education-sport.ed.ac.uk/research/centres-groups-networks/towards-intersectionality-language-teacher-education).

Besuchen Sie gerne unsere Tagungshomepage für weitere Informationen: https://www.anglistik.uni-wuppertal.de/de/bereiche-des-fachs/didaktik-des-englischen/tefl/anti-racist-language-teacher-education/