Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Forschung zum Bilingualen Lehren und Lernen (BiLL) in der Didaktik des Englischen

Der bilinguale Unterricht bereitet Heranwachsende auf die Herausforderungen des Lebens im 21. Jahrhundert vor. Dabei stehen die Anforderungen an die sprachlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen für das Sprachhandeln mit Partnern aus anderen Lebens-, Sprach- und Kulturkreisen im Mittelpunkt. In der Wuppertaler Didaktik des Englischen verstehen wir bilingualen Unterricht als sprachintensiven, kultursensiblen Fachunterricht. Er wird in zwei Sprachen durchgeführt wird. Ziel ist es, eine doppelte Sachfachliteralität und kulturbewusste Mehrperspektivität in fachspezifischen Zusammenhängen zu entwickeln. In der Forschung widmen wir uns daher vor allem den Fragen zum Kompetenzaufbau - speziell dem Aufbau der doppelten Fachliteralität - sowie den Unterrichtsarrangements, in denen sowohl die Fremdsprache Englisch als auch die Schulsprache Deutsch verwendet werden.

Die bereits existierende und breit aufgestellte Forschung zum Bilingualen Sachfachunterricht bzw. zum Content and Language Integrated Learning (CLIL) beschäftigt sich bisher weitgehend mit Unterrichtskonzepten, in denen der Fachunterricht (z.B. Biologie oder Geschichte) in der Fremdsprache erteilt wird. Die didaktisch-methodischen und organisatorischen Umsetzungsmöglichkeiten eines genuin zweisprachigen Unterrichts sind hingegen erst in Ansätzen erforscht. Das vorrangige Ziel der BiLL-Forschung besteht daher mittelfristig in der Entwicklung und Evaluation einer empirisch fundierten Didaktik, die den Einbezug zweier Sprachen konzeptualisiert und konkretisiert. Dazu sollen in Einzelprojekten die parallel-sprachliche Konzeptbildung, die fachspezifischen Diskurse des zweisprachigen Unterrichts, das Verhältnis zwischen dem fachlichen und zweisprachigen Lernen und das Verhältnis zwischen der Fremdsprache und der Schulsprache untersucht werden.

Ansprechpartnerin:

Prof'in Dr. Bärbel Diehr

Campus Grifflenberg, O.09.01

Tel: 0202 439 2255

Email: diehr(at)uni-wuppertal.de

Projekt A: Bilinguales Lehren und Lernen in der Grundschule - Effekte auf die naturwissenschaftliche Kompetenz (BiLL NaWi)

Ansprechpartnerin: Jun.-Prof. Dr. Stefanie Frisch

Email: frisch(at)uni-wuppertal.de

Projekt B: Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs Bilinguale Grundschule (in Kooperation mit dem MSW und der Grundschule Uhlandstraße in Solingen)

Ansprechpartnerin: Jun.-Prof. Dr. Stefanie Frisch

Email: frisch(at)uni-wuppertal.de

Projekt C: Bilingualer Sachunterricht in der Grundschule

Ansprechpartnerin: Lieselotta Botz, Lehrkraft für besondere Aufgaben

Email: lbotz(at)uni-wuppertal.de

Projekt D: Langzeitpraktika im Ausland – Lerngelegenheiten für Lehramtsstudierende mit bilingualem Schwerpunkt

Ansprechpartnerin: Marlies Würstl, Abgeordnete Lehrerin

Email: wuerstl(at)uni-wuppertal.de

Weitere Infos über #UniWuppertal: